Der BUND Naturschutz

Kreisgruppe Passau

Zur Startseite
BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontaktdaten bei Problemfällen im Artenschutz
  • ☷ Galerien
  • ☙ Aktiv werden
  • ✔ Mitgliederverw.
  • ♠ Ortsgruppen
  • ➥ YouTube-Kanal
  • ➥ BN-Öko-Tipps

⩄ Programme für Schulen

  • Übersicht
  • Was ist ein Baum?

☞ Brennpunkte

  • Übersicht
  • Pullman City und die illegalen Rodungen und Bauten
  • Photovoltaik
  • Die Sache mit der Haselmaus

PSW Riedl / Energie

  • Übersicht
  • Obernzeller lehnen Pumpspeicher Riedl ab

✣ Presse und Neues

  • Übersicht
  • Jubiläum 50 Jahre KG-Passau

Aktuelle Presseberichte und Themen

  • Übersicht
  • Aktuelle Informationen über das den Energiespeicher Aerolyser
  • Exkursion Donaudelta 17.5.-26.5.2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2018 / 2019
  • Archiv 2016 / 2017
  • Archiv 2014 / 2015
  • Archiv 2012 / 2013
  • Archiv 2010 / 2011
  • Archiv 2008 / 2009

✿ Natur im Landkreis

  • Übersicht
  • Liegenschaften BN Passau
  • Naturschutzgebiete

Galerien

  • Übersicht
  • Auwald-Biotop am Sulzbach
  • Auwaldfläche bei Urfar
  • Wiese bei Frauenberg
  • Biberrevier in Nammering
  • Die wilde Au
  • Moorrenaturierung bei Gsenget
  • Glatthaferwiese bei Gsenget
  • Wildenranna
  • Flutwiese am Inn

⚘ Blühwiesen

  • Übersicht
  • ♥ Wiesenpatenschaft
  • Bienenweide im eigenen Garten
  • Geeignete Wirt- und Futterpflanzen helfen Schmetterlingen & Co.

☏ Kontakt+Vorstand

  • Übersicht
  • Vorstand
  • Impressum
  • Home  › 
  • ✣ Presse und Neues  › 
  • Aktuelle Presseberichte und Themen  › 
  • Archiv 2021

Mandarinente auf Streuobstwiese entdeckt

Immer mehr Neozoen (gebietsfremde Tiere) fühlen sich auch bei uns in Niederbayern heimisch.

Weiter›

Rotwangen-Schmuckschildkröte - ausgebüxt oder ausgesetzt

Anwohner am Franklbachweiher entdeckten eine Rotwangen-Schmuckschildkröte.

Weiter›

Maikäfersuppe

Karl Haberzettl kocht Maikäfersuppe

Weiter›

Nisthilfe für Störche

Auf der Pfarrkirche in Rotthalmünster können jetzt Störche brüten.

Weiter›

Freiwillige bei der Amphibienrettung

Jedes Jahr sind Freiwillige im Einsatz, um den Tieren über die Straße zu helfen.

Weiter›

Niedernburg-Schülerin ist begeistert

Begeisterte Praktikantin beim BN.

Weiter›

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontaktdaten bei Problemfällen im Artenschutz
  • ⩄ Programme für Schulen
  • ☞ Brennpunkte
  • ✣ Presse und Neues
    • Jubiläum 50 Jahre KG-Passau
    • Aktuelle Presseberichte und Themen
      • Aktuelle Informationen über das den Energiespeicher Aerolyser
      • Exkursion Donaudelta 17.5.-26.5.2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2018 / 2019
      • Archiv 2016 / 2017
      • Archiv 2014 / 2015
      • Archiv 2012 / 2013
      • Archiv 2010 / 2011
      • Archiv 2008 / 2009
  • ☷ Galerien
  • ✿ Natur im Landkreis
  • ☙ Aktiv werden
  • ⚘ Blühwiesen
  • ✔ Mitgliederverw.
  • ♠ Ortsgruppen
  • ☏ Kontakt+Vorstand
  • ➥ YouTube-Kanal
  • ➥ BN-Öko-Tipps

Spenden

Helfen Sie, die Natur auch vor Ihrer Haustür zu bewahren

Aktiv werden

Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Mitglied werden

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Mitmachen

  • › Mitglied werden
  • › Spenden
  • › BN Stiftung
  • › Mitglieder gewinnen

Informieren

  • ›Kontakt
  • ›Newsletter
  • ›Mitgliederservice
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
› Impressum und Datenschutz

Der BUND Naturschutz ist laut Bescheid mit der Steuernummer 244/147/80055 vom 02.12.2024 von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Ihre Zuwendung an den BUND Naturschutz ist steuerlich absetzbar.